Die Geschichte vom Soldaten

In einer Woche feiern wir die Premiere von Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“. Ein Stück über Macht und Verlust, Identität und Sehnsucht, Hoffnung und Zweifel – und zugleich ein Schlüsselwerk der musikalischen Moderne. Es ist erneut eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen in der Regie von Matthias Bundschuh und kommt in unverwechselbarer Bildsprache auf die Marionettenbühne: Einer der renommiertesten zeitgenössischen Künstler übernahm die Gestaltung sämtlicher Marionetten und der Bühnenausstattung – Georg Baselitz. Der Schauspieler Dominique Horwitz fungiert als Livesprecher aller Rollen und die Musik Strawinskys ist ebenfalls live zu hören, von keiner Geringeren als der grandiosen Violinistin Isabelle Faust und ihrem Kammerensemble. Die Realisierung dieser speziellen Produktion wurde durch das Engagement und die großzügige Unterstützung der Galerie Thaddaeus Ropac ermöglicht und wir erwarten mit großer Vorfreude die acht Vorstellungen im Marionettentheater.

HERBST-Preview: WIR GEHEN WIEDER AUF REISEN!

Dank der besonderen Initiative der Salzburger Landesregierung werden die Salzburger Marionetten im September auf der EXPO2025 in Osaka in Japan vertreten sein. Mit dem Klassiker „The Sound of Music“ setzen auch wir einen kulturell-touristischen Schwerpunkt bei der Weltausstellung und spielen anschließend auch in Matsumoto – somit ist das Salzburger Marionettentheater nach mehr als 20 Jahren wieder zurück in Japan.

... Und im November ist das Ensemble mit „The Sound of Music“ in den USA und zelebriert dort das 60-jährige Jubiläum des Films mit fünf Aufführungen an der Westküste .... doch mehr dazu in Kürze.

INFOS/TICKETS FÜR DIE GESCHICHTE VOM SOLDATEN