
Karneval der Tiere
Eine animalische Trilogie
Neu im Juni 2023
Im Juni 2023 feiert eine Produktion des Salzburger Marionettentheaters ihre Premiere, die sich mit ihrem kurzweiligen Konzept an die ganze Familie richtet: Karneval der Tiere. Eine animalische Trilogie ist eine bunte Zusammenstellung dreier Klassiker, bei denen das Tier als liebenswertes Wesen im Mittelpunkt der Handlung steht.

Als der kleine Elefant Babar seine Mutter verliert, muss er den Urwald verlassen und in die Stadt fliehen. Ganz allein in der Fremde packt ihn die Faszination und er nimmt am Leben der Menschen teil. Bis er eines Tages auf alte Bekannte trifft ...
Jean de Brunhoff, der Schöpfer des Universums rund um den kleinen Elefanten, setzte bereits mit dem ersten Band aus dem Jahr 1931 einen Riesenerfolg, auf den weitere Geschichten und zahlreiche Adaptionen für Film und Fernsehen folgten. In der Version des Salzburger Marionettentheaters erklingt neben der gesprochenen Erzählung die berühmte Vertonung Francis Poulencs für Klavier. Die Inszenierung Lisa Stumpföggers mit Figuren und Bühnenbild von Herbert Kapplmüller zeigt die Geschichte in einer fantasievollen, farbenfrohen Gestalt fernab der bekannten Illustrationen des Autors.

Ganz anders als Brunhoffs kontaktfreudiger Babar ist Ferdinand, ein kleiner Stier und Hauptfigur des gleichnamigen Kinderbuchs von Munro Leaf (1936): Ferdinand liebt das Alleinsein, die Ruhe und den Duft der Blumen; der Balgerei der anderen Stiere kann er nichts abgewinnen. Als ihm eines Tages ein Missgeschick passiert, landet aber auch er bei den Menschen und gerät dabei in unfreiwillig komische Situationen.
In der Inszenierung Philippe Brunners zeigt sich die Geschichte in stark reduzierter Form, als Kontrast zu den beiden bildreichen Rahmenstücken. Musikalisch wird die Szene von Alan Ridouts virtuoser Vertonung für Solo-Violine untermalt, die nahtlos mit dem erzählten Text verwoben ist.

Camille Saint-Saëns schrieb mit seiner musikalischen Darstellung verschiedener Tierfiguren in Le Carnaval des animaux (1886) einen Klassiker, der bis heute Jung und Alt begeistert. Für das Salzburger Marionettentheater hat Regisseur Matthias Bundschuh eine völlig neue Rahmenhandlung entwickelt, in der die Begegnung von Mensch und Tier eine große Rolle spielt: Bei einem Zoobesuch werden nicht nur die Kinder einer Schulklasse, sondern auch ihr sonst gestrenger Lehrer von den verschiedenen Tieren beflügelt und inspiriert. Der Bezug zum Inhalt des Originalwerks wird dabei manchmal deutlich erkennbar, oft aber nur subtil angedeuted oder bewusst übergangen. So ist diese Fassung mit Figuren von Barbara Weinhold nicht nur für Einsteiger geeignet, sondern auch eine besondere Erfahrung für alle, die den Karneval der Tiere einmal neu kennenlernen möchten.

Es spielen Studierende der Universität Mozarteum unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt.
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 16.00 Uhr