Rodgers/Hammerstein

The Sound of Music

Karten

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauberflöte

Karten

Sergei Prokofieff / Gebrüder Grimm

Peter und der Wolf / Rotkäppchen

Karten

Nächste Vorstellungen

Do,  30.03.2023 | 19:30
Westernhelden mit Michael Köhlmeier, Erzähler und Hans Theessink, Gesang, Gitarre
mit Pause 2 Stunden
Sa,  01.04.2023 | 19:30
Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart
mit Pause 2 Stunden 10 Minuten (Pause nach dem ersten Akt)
So,  02.04.2023 | 16:00
Der kleine Prinz Antoine de Saint-Exupéry
ohne Pause 1 Stunde
Mo,  03.04.2023 | 14:30
ohne Pause 35 Minuten
Mo,  03.04.2023 | 19:30
Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart
mit Pause 2 Stunden 10 Minuten (Pause nach dem ersten Akt)
Alle Vorstellungen

Das Salzburger Marionettentheater

Die hohe Kunst des Marionettenspiels

Was das Salzburger Marionettentheater von anderen Theatern unterscheidet? Dass auf der Bühne die Puppen die Hauptdarsteller sind! Und dass die Menschen im Hintergrund stehen – oder besser gesagt über den Dingen. Denn während unten auf der Bühne die kunstvoll geschnitzten und detailreich ausgestatteten Marionetten Theaterstücke, Märchen, Musicals und Opern zum Besten geben, werden sie aus einer Höhe von zwei Metern an 12 Fäden von den fingerfertigen Puppenspieler:innen, die diese einzigartige Kunstform beherrschen, geführt. Mehr noch: Die Spieler:innen hauchen den fadengeführten Figuren mit ihrer besonderen Spieltechnik, die einzigartig auf der ganzen Welt ist, Leben ein.

Aufgrund dieser speziellen Spieltechnik wurde das Salzburger Marionettentheater in den Kreis der immateriellen UNESCO Kulturerbe aufgenommen. Mit dieser Anerkennung zeichnet die UNESCO die Spielpraxis des Salzburger Marionettentheaters als erhaltenswertes Kulturgut und die „höchst entwickelte Form des Puppen- und Figurentheaters“ aus.

AKTUELLES

Mitarbeiter:In Theaterbuffet gesucht

Das Salzburger Marionettentheater sucht ab sofort Mitarbeiter:innen für das Theaterbuffet auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.

Wenn Sie freundlich, flink und gerne Gastgeber:in sind, dann sind Sie bei uns richtig! Die Dienstzeiten orientieren sich an unserem Spielplan, den Sie auf unserer Website finden. Hochsaison haben wir im Sommer und über Weihnachten/Silvester. Sie arbeiten im Team abwechselnd mit einer 2. Person und teilen sich die Nachmittags- und Abenddienste auf. Gute Deutschkenntnisse und Englisch-Grundkenntnisse setzen wir voraus. Wir bieten einen abwechslungsreichen Job in einem entspannten, kulturellen Umfeld und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auch junggebliebene Pensionist:innen sind herzlich willkommen.

Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an Salzburger Marionettentheater, Barbara Ortner, b.ortner@marionetten.at . Gerne stehen wir auch für telefonische Rückfragen zur Verfügung!

Weiterlesen
Karneval der Tiere
Eine animalische Trilogie

Im Juni 2023 feiert eine Produktion des Salzburger Marionettentheaters ihre Premiere, die sich mit ihrem kurzweiligen Konzept an die ganze Familie richtet: Karneval der Tiere. Eine animalische Trilogie ist eine bunte Zusammenstellung dreier Klassiker, bei denen das Tier als liebenswertes Wesen im Mittelpunkt der Handlung steht.

Weiterlesen
Workshops
in den Semester- und Osterferien für Kinder von 7 - 10 und 8 - 11 Jahren

An zwei Vormittagen erfahren die Kinder auf spielerische Weise alles über den Bau der Figuren und lernen einfache Bewegungen der Marionetten kennen. Selbstverständlich gehört auch eine Führung in unsere Puppenkammer zum Programm. Eine spezielle Einführung in das Thema des Workshops bereitet auf den Höhepunkt vor: den Besuch einer Vorstellung im Marionettentheater an Tag drei!

Weiterlesen
Kulturvereinigung zu Gast
Westernhelden mit Michael Köhlmeier, Erzähler und Hans Theessink, Gesang, Gitarre

Mit „Westernhelden“ setzt Michael Köhlmeier, gemeinsam mit Hans Theessink, seine beliebte Serie der amerikanischen Mythen fort. Michael Köhlmeier erzählt von den nicht allzu bekannten Seiten der "Westernhelden", kongenial begleitet von Hans Theessink, der dazu Passendes von Bob Dylan bis zu Eigenkompositionen beisteuert. Der Wilde Westen, der seine Ideen von Freiheit und Abenteuer in die ganze Welt hinausgetragen hat, brachte viele Helden hervor. Den Heldenmythos der Revolverhelden untersucht er an den Biografien von Billy the Kid, einer der bekanntesten legendären Figuren der Westerngeschichte. Dazu gesellen sich die Banditen Jesse James, die Beteiligten an der Schießerei am O. K. Corral und dem Revolverhelden John Wesley Hardin. Um sie alle ranken sich zahlreiche Legenden, die an diesem Abend lebendig werden.

Karten im Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung, Waagplatz 1a, 5020 Salzburg, 0662 845346

www.kulturvereinigung.com

Weiterlesen