Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauberflöte (Kurzfassung)

Karten

Peter Iljitsch Tschaikowski

Der Nussknacker

Karten

Johann Strauss (Sohn)

Die Fledermaus

Karten

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauberflöte

Karten

Poulenc/Ridout/Saint-Saëns

Karneval der Tiere

Karten

Nächste Vorstellungen

Sa,  08.11.2025 | 15:00
The Sound of Music Rodgers/Hammerstein
MODESTO (CA), Gallo Center for the Arts, Foster Family Theater 1000, I Street, Modesto, CA, 95354, USA
Fr,  14.11.2025 | 18:00
The Sound of Music Rodgers/Hammerstein
CASPER (WY), The Hangar 1410 Prairie Lane, Bar Nunn, WY, 82601, USA
So,  16.11.2025 | 16:30
The Sound of Music Rodgers/Hammerstein
KETCHUM (ID), Argyros Performing Arts Center 120 S Main St, Ketchum, ID 83340, USA
So,  16.11.2025 | 19:30
The Sound of Music Rodgers/Hammerstein
KETCHUM (ID), Argyros Performing Arts Center 120 S Main St, Ketchum, ID 83340, USA
Sa,  22.11.2025 | 16:00
Die Zauberflöte (Kurzfassung) Wolfgang Amadeus Mozart
ohne Pause 1 Stunde 5 Minuten
Alle Vorstellungen

Das Salzburger Marionettentheater

Die hohe Kunst des Marionettenspiels

Was das Salzburger Marionettentheater von anderen Theatern unterscheidet? Dass auf der Bühne die Puppen die Hauptdarsteller sind! Und dass die Menschen im Hintergrund stehen – oder besser gesagt über den Dingen. Denn während unten auf der Bühne die kunstvoll geschnitzten und detailreich ausgestatteten Marionetten Theaterstücke, Märchen, Musicals und Opern zum Besten geben, werden sie aus einer Höhe von zwei Metern an 12 Fäden von den fingerfertigen Puppenspieler:innen, die diese einzigartige Kunstform beherrschen, geführt. Mehr noch: Die Spieler:innen hauchen den fadengeführten Figuren mit ihrer besonderen Spieltechnik, die einzigartig auf der ganzen Welt ist, Leben ein.

Aufgrund dieser speziellen Spieltechnik wurde das Salzburger Marionettentheater in den Kreis der immateriellen UNESCO Kulturerbe aufgenommen. Mit dieser Anerkennung zeichnet die UNESCO die Spielpraxis des Salzburger Marionettentheaters als erhaltenswertes Kulturgut und die „höchst entwickelte Form des Puppen- und Figurentheaters“ aus.

AKTUELLES

Rückblick: Tournee nach Japan

Seit Jahrzehnten ist das Salzburger Marionettentheater mit seiner einzigartigen Spielpraxis ein beliebter Gast in Japan: Bereits 1958 trat das Ensemble mit Die Zauberflöte beim ersten Osaka-Festival und anschließend in Tokio auf. Weitere erfolgreiche Gastspielreisen folgten in den Jahren 1992, 1995, 1998, 2002 und 2004.

Nach über 20 Jahren kehrte das Theater nun nach Japan zurück und präsentierte sich als lebendige Institution der Salzburger Kulturszene auf der Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka.

Weiterlesen
Mitarbeiter:in für die Theaterbar gesucht

Wenn Sie verlässlich, freundlich und gerne Gastgeber:in sind, dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen ab Mitte November motivierte und flexible Mitarbeiter:innen als Verstärkung für unser Theaterbuffet, an dem wir vor und in der Pause der Vorstellungen unsere Gäste mit Getränken und kleinen Snacks bewirten. Auch Sonder- und Gastveranstaltungen werden von uns betreut. Unser Angebot wendet sich auch an junggebliebene Pensionist:innen.

Weiterlesen
Auf Tournee: The Sound of Music

Zwei Tourneen stehen im Herbst 2025 für das Salzburger Marionettentheater auf dem Programm: Im September reisten die Marionetten nach Japan und präsentierten auf der Expo Osaka und in Matsumoto das Musical The Sound of Music, dessen berühmte Verfilmung mit Julie Andrews in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. Im November ist die Produktion außerdem in den USA zu erleben: in Modesto, Casper und Ketchum.

Weiterlesen
Workshops für Kinder

Kinderworkshops mit und ohne Vorstellungsbesuch mit Puppenspielerin und Workshopleiterin Michaela Obermayr

An zwei Vormittagen erfahren die Kinder auf spielerische Weise alles über den Bau der Figuren und lernen einfache Bewegungen der Marionetten kennen. Selbstverständlich gehört auch eine Führung in unsere Puppenkammer zum Programm. Eine spezielle Einführung in das Thema des Workshops bereitet auf den Höhepunkt vor: den Besuch einer Vorstellung im Marionettentheater!

Weiterlesen