
Wiederaufnahme: Der alte Baum
oder: Franzis Reise zum Ende der Welt – Mozartwoche 2026
Die Erfolgsproduktion aus der Mozartwoche 2023 kehrt zurück
Für das Mädchen Franzi sind Bäume keine innerstädtischen Platzverschwender, sondern lebendige Kraftbündel, die es um jeden Preis zu erhalten und zu vermehren gilt. Bestärkt durch ihren Freund Moo und Gleichgesinnte startet sie zu einem großen Abenteuer ans Ende der Welt, um mithilfe eines ganz besonderen Baumes einen großen Beitrag zu leisten.
Ein musikalisches Marionettenabenteuer in drei Bildern mit dem Besten vom Besten, das Mozart zu bieten hat!
Auf Basis zeitgemäßer und gesellschaftlich herausragender Themen wie Naturschutz, Baumsterben und Verstädterung entstand 2023 in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Sänger und Regisseur Paul Schweinester die Neuproduktion Der alte Baum – oder: Franzis Reise zum Ende der Welt. Die völlig neue Geschichte wird in Form eines musikalischen Pasticcios/Singspiels bereichert durch Arrangements von Mozarts Musik durch den berühmten österreichischen Geiger und Komponisten Tscho Theissing. Bei der Wiederaufnahme im Rahmen der Mozartwoche 2026 werden ein junges Sänger:innenteam sowie Musiker:innen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien die Vorstellungen live begleiten.
Die Konzeption der Geschichte fand in enger Abstimmung zwischen Regisseur Paul Schweinester und dem künstlerischen Direktor des Salzburger Marionettentheaters, Philippe Brunner, statt. Unterstützt wurde ihre Arbeit durch den wertvollen inhaltlichen und sprachlichen Input der Autorin und Dramaturgin Susanne Wolf.
Die physische figurale Ausgestaltung der Marionetten, sämtliche Kostümentwürfe sowie die Entwicklung des Bühnenbilds wurden zur Gänze von Mitarbeiter:innen des Salzburger Marionettentheaters übernommen, die ihre gesamte Erfahrung in den Dienst der Erschaffung dieses neuen Werks stellten.
Ein Abend für Erwachsene und Kinder; ein wertvoller Umgang mit einem uns über Generationen hinweg begleitenden Thema – in einer fantasievollen, abenteuerlustigen und charmanten Umsetzung des Salzburger Marionettentheaters.
Besetzung
Konzept, Regie und Tenor: Paul Schweinester
Musikarrangements und Musikalische Leitung: Tscho Theissing
Konzeption und Dramaturgie: Philippe Brunner
Puppenköpfe: Vladimir Fediakov
Kostüme: Edouard Funck
Bühnenbild: Emanuel Paulus
Violine: Bettina Gradinger
Akkordeon: Maria Reiter
Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Ensemble des Salzburger Marionettentheaters
Eine Koproduktion der Internationalen Stiftung Mozarteum und des Salzburger Marionettentheaters in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Seitentiteln
Tickets erhältlich im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg
T. +43-662-87 31 54, tickets@mozarteum.at oder online: